Marathonwanderung in den Schwarzwald
Am 01.11.2022 von Berghausen nach Bad Wildbad
Pünktlich um 6:30 Uhr fanden sich mehr als 30 WandererInnen am Bahnhofsplatz in Berghausen zum Start der 10-Jahres-Jubiläumstour mit Wanderleiter Walter Sittig ein. Bild: Uwe Sommer
Bereits nach einer Stunde erreichte die Gruppe die Teufelsplatte. Nach kurzer Pause ging es hinauf auf den Nordrandweg und am Dreimärkerstein wieder abwärts vorbei an der Schweiglinghütte. Vor der Überquerung der Straße nach Stupferich meldete sich ein kurzer Schauer.
Stets muss auf den Marathonwanderungen in den Schwarzwald die A8 passiert werden, diesmal -nach Querung des Bockstals in Untermutschelbach- bei Darmsbach. Inzwischen zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite.
Vorbei an der Dietenhausener Mühle und durchs Arnbachtal erreichte die Wandergruppe nach vier Stunden das schöne Ellmendingen; Zeit, kurz danach eine Mittagsrast einzulegen.
Bild: Uwe Sommer
Gestärkt begann nun der erste ernst zu nehmende Anstieg, teilweise auf vergessenen Pfaden, bis zur Arnbachhütte auf 512 m Höhe. Nach kurzer Rast an der Hütte wanderte die Gruppe über einen Trittsicherheit erfordernden steilen Abstieg im Rotenbachtal wieder auf 350 m Höhe hinab ins Enztal. Hier waren auf der sonst überwiegend asphaltfreien Wanderung 2 km auf einem Anliegersträßchen entlang der Bahnstrecke bis zur Eyachbrücke zu bewältigen.
Einige Wanderer füllten im Gasthaus Eyachbrücke ihre Wasservorräte auf, denn jetzt ging es auf den knapp einstündigen Anstieg auf bequemen Waldwegen zur Sitzbankhütte, mit 624 Metern der höchste Punkt der Tour.
Bis auf einen kurzen Gegenanstieg konnten die MarathonwanderInnen bei spätherbstlichem Sonnenschein jetzt entspannt bis zur Paulinenhöhe auf 520 m abwärts wandern.
Von dort genoss die Gruppe einen beeindruckenden Panoramablick auf Bad Wildbad, bevor es dann entlang der Himmelsleiter über 365 Stufen wieder abwärts zur Enz und anschließend durch die Fußgängerzone von Bad Wildbad bis in den Kurpark ging. Dort trafen die WanderInnen gut gelaunt bereits um 16:10 Uhr zur Schlusseinkehr im Foxy-Bräu ein.
Bild:Uwe Sommer
Wie immer bildete das gemeinsame Beisammensein nach der Marathontour, dazu noch bei einer Bewirtung, die keine Wünsche offen ließ, den abschließenden Höhepunkt der erlebnisreichen, landschaftlich reizvollen und sonnigen Jubiläumstour der NaturFreunde Berghausen.
Bilder, sofern nicht anders vermerkt: Werner Busse