Willkommen bei den NaturFreunden Berghausen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Unser Haus
  • Unser Angebot
  • Impressum
  • Datenschutz

_naturnah und freundlich

Hauptmenü

  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Informationen
  • Aktivitäten und Angebote
  • NF-Haus 'Am Hopfenberg'
  • Jahresprogramm
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Berichte und Fotos

Kalender

«
<
November 2023
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3

Aktuelle Termine

Keine Termine

Login Formular

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

  • Home

Willkommen bei den NaturFreunden Berghausen

  • Drucken
  • E-Mail

Lernort Bauernhof

Besuch beim Bauernhof in Wössingen am 20.03.2023

Als große Gruppe mit der Stadtbahn nach Wössingen angereist, duften wir bei Familie Unterweger lernen, wie ein Bauernhof von innen aussieht und wer mit wie vielen Beinen dort lebt.

Angefangen bei den Kühen, lernten wir, was eine Kuh frisst, wieviel Wasser sie braucht und wie das mit dem Nachwuchs funktioniert. Auch über Hühner und die anderen Tiere auf dem Hof gab es so einiges zu erfahren. Neben den Tieren gehören natürlich auch Felder dazu, auf denen Lebensmittel für die Menschen angebaut werden und die Wiesen, die Futter für die Tiere liefern.

Und wenn der Mist von der Kuh die Pflanzen auf dem Feld „füttert“, schließt sich der Kreislauf auf dem Hof.

Vielen Dank an Familie Unterweger für die kindgerechten, fundierten Ausführungen, die das Zusammenspiel von Mensch, Tier und Natur so anschaulich erklärt haben.

 2023 03 LernOrtBauernhof

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (2023_03_20_Lernort_Bauernhof_neu_kl.pdf)2023_03_20_Lernort_Bauernhof_neu_kl.pdf[ ]1257 KB
  • Drucken
  • E-Mail

Wir üben 1. Hilfe

Alle können helfen!

2023 02 ersteHilfe

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (2023_02_13_1_Hilfe_neu.pdf)2023_02_13_1_Hilfe_neu.pdf[ ]6222 KB
  • Drucken
  • E-Mail

Adventstöpfern 2022

Auch dieses Jahr stand in der Vorweihnachtszeit wieder unser Adventstöpfern auf dem Programm

Schon im November ging es los mit dem ersten Arbeitsschritt für unsere Weihnachtskegel: Die Abwicklung des Kegels wurde mittels Schablone auf dem zur Platte ausgerollten Ton übertragen und dann ausgeschnitten. Wer mochte hat den Ton mit Stempeln verziert oder Muster eingeritzt. Als nächster Schritt wurde eine lange Wurst gerollt, die Platte zum Kegel geformt und mit viel Schlicker die Naht mit der Wurst verfüllt. Nach dem Verstreichen und Glätten konnte weiter verziert werden und nachdem die Werkstücke durchgetrocknet waren, ging es ab in den Brennofen.

Beim zweiten Termin wurden die gebrannten Kegel und weitere Objekte mit Glasur bemalt und es blieb genügend Zeit, um gemeinsam ein neues Lied kennenzulernen.

Kurz vor Weihnachten war dann auch der Glasurbrand fertig und nachdem wir gemeinsam Kartoffeleintopf am Lagerfeuer gekocht haben und alle satt und zufrieden waren, konnten wir unsere glänzenden Schätze bewundern und mit nach Hause nehmen.

Vielen Dank an Frau Scheurenbrand, dass sie das Brennen für unser Töpferprojekt ermöglicht.

Auf diesem Wege wünschen wir allen Kindern und Familien alles Gute für das kommende Jahr!

Claudia und Christina

2022_Adventstoepfern_kl_1.jpg

 

  • Drucken
  • E-Mail

Apfelernte mit der Streuobstinitiative

Mit viel „Hallo“ haben sich die Kids nach den Sommerferien zusammengefunden, um bei der Apfelernte der Naturfreunde Berghausen tatkräftig mit anzupacken. Strahlende Gesichter und ein wunderbarer Regenbogen haben uns begleitet, als wir auf dem von Sebbi`s Traktor gezogenen Anhänger Richtung Apfelwiese von Rose und Emmi steuerten. Dort angekommen, wurden sofort die Bäume erobert, Äpfel in Körbe und Säcke gesammelt und genussvoll in das saftige, frische Obst gebissen. Schon nach kurzer Zeit konnten wir mit reicher Ernte den Rückweg zum Naturfreundehaus ansteuern, um dort von Hans Bönisch von der Steuobstinitiative mit seiner Saftpresse empfangen zu werden. Neugierig lauschten wir den Erklärungen, denn auch beim Pressen will Sorgfalt herrschen. Rasch das Obst gewaschen, zu „Moos“ verarbeitet, das Gehäckselte in die Presse geschichtet und schon floss goldgelber, aromatischer Apfelsaft! Was für ein Genuss für Groß und Klein. Die Apfelschnitz-Kurbel wurde ohne Unterlass gedreht, um daraus leckeres Dörrobst herzustellen. Eine großartige Aktion, die nur stattfinden kann, weil wir liebe Helfer und großzügige Unterstützer haben.

 2022 Apfelernte 2 klein

 

Seite 6 von 7

  • Start
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Ende

2012 NaturFreunde Berghausen; Alle Rechte vorbehalten

Powered by Joomla! CMS