Aus dem Vereinsleben
Floßbau an der Pfinz in Kleinsteinbach im Juni 2022
Pfingstcamp Ötisheim 2022
Nach dem Motto „Wir sind wieder da“ waren auch wir Naturfreunde aus dem Pfinztal wieder bei dem Pfingstcamp der Naturfreundejugend Baden dabei.
Claudia und Christina reisten per Bahn mit sieben Kindern und Jugendlichen an und Jarno und Claudia betreuten die Teenies der Feriengruppe unterstützt von der ganzen Familie von groß bis klein. Rebecca und Stefanie waren am heißbegehrten Kiosk mittendrin und Hannes war voll im Organisationsteam aktiv.
Für die Kinder und Jugendlichen gab es eine richtig schöne Rallye durch Ötisheim, bei der es neben guter Orientierung vor allem auf die Aufmerksamkeit für die Umgebung ankam. Es galt Besonderheiten im Ort wie z.B. einen alten Spritzenwagen zu finden, Tiere zu benennen und wenn man nicht weiter wusste, einfach die Menschen zu fragen. Richtig klasse war die Silent Disco im Zirkuszelt, bei der über Kopfhörer verschiedene Musikprogramme gehört und dazu getanzt werden konnte. Jeder und jede konnte frei nach Lust und Laune bei den verschiedenen Workshops und Bastelangeboten dabei sein und am Sonntag fuhr die Diesellok der Dampfbahnfreunde Ötisheim im Dauerbetrieb. Auch das sehr wechselhafte Wetter konnte der tollen Stimmung keinen Abbruch tun und so fuhren wir müde, aber sehr glücklich, am Pfingstmontag wieder zurück ins Pfinztal.
Ferienspass am Hopfenberg
Umweltdetektive mussten im Saal forschen
Das bei vielen Kindern beliebte Ferienangebot zur Ausbildung kleiner "Umweltdetektiven" war auch in diesem Jahr schnell ausgebucht. Mit großer Spannung fieberten die Teilnehmern dem großen Tag entgegen - aber das Wetter ließ dann das Forschen im Freien an Wasser, Wald und Wiese nicht zu. Dauerregen und recht kühle Temperatur forderten kurzfristig ein Umschwenken auf Plan B. Schleunigst von der Pfinz geholtes Wasser wurde nun im NaturFreunde-Haus untersucht.
Weiterlesen: Ferienspass am Hopfenberg
Wir bauen Vogelhäuschen
Kindergruppe geht mit viel Spass ans Werk
Wir, die Kindergruppe Berghausen wollen Vögeln ein Zuhause geben. Aus Naturmaterialien, eigenhändig im Wald gesammelt, bauen wir Vogelhäuschen.
Alle interessierten Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Spass am Basteln und Werken mit Naturmaterialien haben, sind zum "Reinschuppern" und Mitmachen eingeladen.
Weiterlesen: Wir bauen Vogelhäuschen
PfingstCamp 2016
Das traditionelle Grossereignis der NaturFreunde-Jugend Baden
Bereits zum 52. mal wurde zum PfingstCamp aufgerufen – dieses mal fand es in Ettlingen statt. Ganz klar, dass wir, die Kinder und Jugend der NaturFreunde Berghausen auch wieder dabei waren. Mit einem bunten Programm aus Spiel, Sport, Kultur und Spannung gingen die fünf Tage wieder einmal wie im Flug vorbei.
PfingstCamp der NF-Baden 2015
Wir haben den 1. Platz gewonnen
Das traditionelle PfingstCamp der NaturFreunde-Jugend Baden fand in diesem Jahr in Bietigheim nahe Rastatt statt. Gezeltet haben wir - insgesamt waren es 280 Kinder - vom 22. bis zum 26. Mai bei der Festhalle. Das Motto „PfingstCamp TV“ machte uns alle natürlich sehr neugierig und gespannt besuchten wir dann auch nach dem Abendessen am Freitag die Eröffnungsshow. Bei vielen spannenden Spielen war das der perfekte Rahmen um alte und neue Bekanntschaften zu pflegen.
Weiterlesen: PfingstCamp der NF-Baden 2015
1. Mai 2015 am Hopfenberg
NF-Kinder setzen Zeichen für kulturelle Vielfalt
Bei der traditionellen Maikundgebung in Berghausen am Hopfenberg sind seit den 50er Jahren die Mitwirkung der NaturFreunde ein fester Bestandteil des kulturellen Rahmenprogramms. Neben den Reden zu dem aktuellen gesellschafts- und arbeitspolitischen Kernthema der Maifeier des DGB gestalten Gruppierungen der NaturFreunde und verschiedene ortsansässige Kulturvereine einen ansprechenden Rahmen zu dieser vielbeachteten Veranstaltung.
Foto: E. Ehrler
Mit dem diesjährig aufgeführten Singspiel "Im Land der Blaukarierten" setzten unsere NaturFreunde-Kinder ein klares Zeichen für Toleranz zum 'Anderssein' und gegen die Ausgrenzung Fremder.
Biologische Wasseruntersuchung
Kinder als "Umweltdetektive" in Aktion
Im Rahmen der „Umweltdetektive" haben sich die Kinder seit Juni mit dem Lebensraum Wasser befasst.
Die Themen gingen über Wasser allgemein, Wasserkreislauf in der Natur und einige praktische Tests wie – warum kann eine Büroklammer auf dem Wasser schwimmen? und Wasserkreislauf im Glas.
Am 13. September traf sich die Gruppe im NaturFreunde-Haus zur biologischen Wasseruntersuchung mit Wasser aus der Pfinz.
Weiterlesen: Biologische Wasseruntersuchung
Pflanzaktion - Baum des Jahres 2013
Naturfreunde-Kinder sind tatkräftig dabei
Als Symbol der Nachhaltigkeit pflanzten wir auch in diesem Herbst wieder den Baum des Jahres, den Wildapfel. Mit dabei waren viele NaturFreunde-Kinder, einige Mitglieder sowie unsere Bürgermeisterin und der Ortsvorsteher von Berghausen. Schon den fünften Baum haben wir inzwischen an einem schönen Wald-Wanderweg in unmittelbarer Nähe unseres NaturFreunde-Hauses gepflanzt.
Weiterlesen: Pflanzaktion - Baum des Jahres 2013